Skip to content

NATURBESTATTUNG

In unserer oft hektischen, technologischen Welt suchen wir bewusst die Ruhe der Natur.

Philosophie

Immer mehr Menschen wünschen sich eine naturnahe Bestattung. Das liegt einerseits daran, dass wir in unserer oft hektischen, technologischen Welt bewusst einen Bezug zur Ruhe der Natur suchen.

Andererseits überwiegen auch die Vorteile der einfachen Pflege. Der Wald selbst ist ein Ort der Ruhe, tröstend, einladend – ganz ohne Grabpflege, die für viele Angehörige eine zeitliche Herausforderung darstellt.

Wie können Sie sich eine naturnahe Bestattung im Wald vorstellen?

Nach der Einäscherung wird die Urne im Wurzelbereich des Baumes zur Ruhe gebettet. Die Asche geht im Lauf der Zeit im Baum auf und somit schließt sich der Kreislauf des Lebens.

In unserem Waldfriedhof Waldesruh gibt es einen eigens angelegten Verabschiedungsplatz direkt im Wald, wo Sie eine Feier durchführen können. Dieser Ort ist einladend gestaltet und bietet auch einige Sitzplätze.

Was ist eine naturbestattung?

Bei einer Naturbestattung wird der letzte Weg im Einklang mit der Natur gegangen. Die Asche wird in einer biologisch abbaubaren Urne im Wurzelbereich eines Baumes beigesetzt – ohne Grabsteine, ohne künstliche Gestaltung. Der Wald bleibt Wald.

Dabei übernimmt die Natur selbst die Pflege der Ruhestätte. Angehörige finden einen stillen, natürlichen Ort der Erinnerung, frei zugänglich und lebendig. Jede Beisetzung wird individuell gestaltet und kann von einer persönlichen Zeremonie begleitet werden.

Trauerfeier in der natur

Eine Abschiedsfeier im Wald berührt auf besondere Weise: umgeben von Bäumen, Vogelstimmen und der Stille des Waldes. Ob im kleinen Kreis oder als größere Zeremonie – die Feier kann individuell gestaltet werden. Am Gedenkplatz oder direkt beim ausgewählten Baum bietet die Natur selbst den Rahmen für einen würdevollen Abschied.

Häufige Fragen zur Naturbestattung

Nach der Einäscherung wird die Asche in einer umweltfreundlichen Urne an einem ausgewählten Naturplatz beigesetzt. Die Trauerfeier kann individuell gestaltet werden – oft direkt im Wald oder auf einer Wiese, ganz ohne klassische Friedhofsstruktur.

Die Naturbestattung verbindet Abschiednehmen mit der Ruhe und Schönheit der Natur. Viele Menschen empfinden diesen Ort als besonders tröstlich und friedvoll. Sie ermöglicht eine naturnahe Form der letzten Ruhe, die oft als weniger belastend und freier empfunden wird als klassische Grabstätten. Angehörige müssen sich nicht um Grabpflege kümmern, da die Natur selbst für den Erhalt sorgt. Zudem stehen bei Naturbestattungen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein im Vordergrund – ein würdevoller Abschied im Einklang mit der Natur.

Ja, bei Waldesruh können Sie Ihren Baum persönlich aussuchen. Das ermöglicht eine persönliche Verbindung zur Natur.

Die Trauerfeier kann individuell gestaltet werden – von einer kleinen Zeremonie direkt am Baum bis hin zu größeren Feiern an ausgewiesenen Gedenkplätzen. Die Natur bietet dabei eine besondere Atmosphäre für den Abschied.

Nein, bei einer Naturbestattung übernimmt die Natur die Pflege der Ruhestätte. Es entstehen keine weiteren Kosten für Grabpflege oder Gebühren, was die Angehörigen entlastet.

Je nach Wünschen der Angehörigen kann die Urne entweder in Stille oder im Rahmen einer Zeremonie beigesetzt werden. Für die Gestaltung der Zeremonie sind kaum Grenzen gesetzt.

Ja, für eine Naturbestattung ist eine Einäscherung (Kremation) Voraussetzung, da nur die Urne in der Natur beigesetzt wird. Die Asche wird in einer biologisch abbaubaren Urne beigesetzt.