Skip to content

NATURBESTATTUNG

In unserer oft hektischen, technologischen Welt suchen wir bewusst einen Bezug zur Ruhe der Natur.

PHILOSOPHIE

Immer mehr Menschen wünschen sich eine naturnahe Bestattung. Das liegt daran, dass wir in unserer oft hektischen, technologischen Welt bewusst einen Bezug zur Ruhe der Natur suchen.

Andererseits überwiegen natürlich auch die Vorteile der einfachen Pflege. Der Wald selbst ist immer schön, tröstend, einladend – ganz ohne Grabpflege, die für viele Angehörige eine zeitliche Herausforderung darstellt.

Wie können Sie sich eine naturnahe Bestattung im Wald vorstellen? Nach der Einäscherung wird die Urne im Wurzelbereich des Baumes zur Ruhe gebettet. Die Asche geht im Lauf der Zeit im Baum auf und somit schließt sich der Kreislauf des Lebens.

Bei Waldesruh gibt es einen eigens angelegten Verabschiedungsplatz direkt im Wald, wo Sie eine Feier durchführen können. Dieser Ort ist einladend gestaltet, gut begehbar und bietet auch einige Sitzplätze.

BESTATTUNGSARTEN

Sie können den Platz bei Waldesruh bereits zu Lebzeiten erwerben.

Zur Wahl stehen:

  • Wiesenplatz im Wald:
    Die Urne wird in einer definierten Fläche zwischen drei Bäumen in der Wiese beigesetzt.

  • Einzelplatz unter einem Baum:
    Die Urne wird am Fuße des von Ihnen ausgewählten Baumes bestattet. Der Baum beherbergt noch weitere Urnen.

  • Exklusiver Gemeinschaftsbaum:
    Sie wählen einen eigenen Familien- oder Freundschaftsbaum, unter dem nur Angehörige beigesetzt werden.

Die Bestattung Wien bietet über Waldesruh hinaus auch andere Naturbestattungsformen an, wie die Beisetzung im Orangenhain oder im Urnengarten, die Donau- und Seebestattung. Wir beraten Sie gern.

EINDRÜCKE

Ein Wald sagt mehr als 1000 Worte.

Machen Sie sich ein Bild unseres idyllischen Wald Areals. Vielleicht bei einem kleinen Spaziergang?

Fotos können die einzigartige Atmosphäre aus frischer Luft, tröstendem Licht durch Blätterkronen und den Duft nach Holz leider nicht gänzlich einfangen.